
Einer herausfordernden Saison mit nichtzufriedenstellenden Spielständen stehen viele positive individuelle Entwicklungen gegenüber.
Herausfordernde Hinrunde
Die Hinrunde stellte unser Team vor große Herausforderungen. Fast alle Spiele gingen verloren, und oftmals hatte man gegen spielerisch und technisch überlegene Gegner das Nachsehen. Insbesondere nach frühen Rückständen wurde leider allzu oft zu schnell das Handtuch geworfen. Zudem fehlte es in einigen Situationen an taktischer Disziplin, einem kühlen Kopf und dem nötigen Durchsetzungsvermögen. Doch auch wenn die Ergebnisse nicht immer zufriedenstellend waren, gab es viele wertvolle Lernmomente für die Mannschaft.
Bessere Rückrunde mit positiver Entwicklung
Auch der Beginn der Rückrunde verlief holprig. Lange musste auch dort auf den ersten Sieg gewartet werden, welcher dann schlussendlich gegen den EC Bad Tölz im Penaltyschießen gelang. Im Anschluss war eine klare Steigerung zu erkennen, sodass im weiteren Saisonverlauf auch Partien gegen Weiden, Lindau, Germering und Passau zu Gunsten der Selber Wölfe Juniors entschieden werden konnten. Die Kinder setzten nun zunehmend die Trainingsinhalte besser um, zeigten mehr Selbstbewusstsein und verbesserten auch ihr Zusammenspiel deutlich. Leider fehlte zum Saisonende abermals die notwendige taktische Disziplin und oft auch der letzte Einsatzwille zugunsten der Mannschaft, weshalb im letzten Saisondrittel nochmals unnötig Punkte hergeschenkt wurden. Im letzten Saisonspiel wurde nochmal ein richtiger Krimi gegen die Wanderers Germering geboten. Gute Ansätze in der Offensive reihten sich hier mit leicht vermeidbaren Fehlern in der Defensive aneinander. So ging diese Partie ins Penaltyschießen, bei dem die Juniors der Selber Wölfe die Oberhand behielten.
Über die gesamte Saison gesehen erfreulich waren die individuellen Entwicklungen über weite Teile der Mannschaft. Technische Fertigkeiten, taktisches Verständnis, sowie die Präzision im Zusammenspiel wuchsen während der Saison zunehmend. Zu hoffen ist, dass die positive Tendenz innerhalb der Saison den Kindern Lust auf mehr macht und ihnen Zuversicht für die kommende Spielzeit gibt.
Dank an Spieler, Eltern und Trainerteam
Ein großer Dank geht an alle Sportlerinnen und Sportler, insbesondere den Förderlizenzspielern aus Schweinfurt, sowie allen hoch und runter Spielenden aus der U11 und U15 ohne deren Einsatz ein Antreten zu den Spielen oftmals nicht möglich gewesen wäre. Ein weiteres großes Dankeschön geht an unsere Eltern für ihre großartige Unterstützung über die gesamte Saison, insbesondere bei der Organisation der Heimspiele. Zu guter Letzt noch einen Dank an das Trainer- und Betreuerteam für ihr umfangreiches und unermüdliches Engagement. Gemeinsam blicken wir zuversichtlich in die Zukunft und freuen uns auf die nächste Saison!
(fs)