Überspringen zu Hauptinhalt
Kunstlauf – ‚Selber Wölfe Pokal‘ Ein Voller Erfolg

Der Selber Wölfe-Pokal im Rollkunstlaufen war dieses Jahr einmal mehr ein großer Erfolg.

Mit knapp 160 Meldungen musste der ursprünglich für einen Tag geplante Wettbewerb jetzt an zwei Tagen stattfinden. Teilnehmer aus ganz Bayern u.a. aus dem Münchner und Neu-Ulmer Raum besuchten die Sportveranstaltung in der Selber NETZSCH Arena.

Vom fünfjährigen Anfänger bis zu Läuferinnen der Meisterklasse waren alle vertreten und zeigten ihr sportliches und künstlerisches Leistungsvermögen auf Rollschuhen.

Stark vertretenes Teilnehmerfeld vom VER Selb

Von unserem Gastgeberverein, dem VER Selb nahmen siebenundzwanzig Sportlerinnen teil.
Vierzehn von ihnen konnten sich mit ihren einstudierten Kunstlaufküren besonders auszeichnen und wurden mit einem Platz auf dem Siegerpodest belohnt. So wurden fünf Siegerinnen, sechs zweite Plätze und drei dritte Plätze gewonnen.

Mit Siegen konnten Sophia Groh, Ester Kraclikova, Magdalena Demjanovicova, Marketa Draska und Celine Cicchiello glänzen.
Die sechsjährige Sophia Groh zeigte für ihr Alter eine flotte, schön anzuschauende Kür bei den Anfängern 1. Ester Kraclikova fuhr eine besonders ausdrucksstarke Kür, die auch entsprechende Schwierigkeiten enthielt und gewann die Gruppe Kunstläufer. Sowohl Magdalena Demjanovicova bei den Schüler A und Marketa Draska in der Jugend führten sowohl gute Kurz- als auch Langküren vor und gewannen jeweils ihre Gruppen. Celine Cicchiello gewann die Meisterklasse mit sehr guten Sprüngen und Pirouetten sowie weiter verbesserten künstlerischen Beiträgen.

Zweite Plätze gewannen Amina Dorner (Minis 2), Elana Schick (Freiläufer 1), Marie Schwenzner (Figurenläufer 2), Alexa Setzer (Kunstläufer), Evelyn Haaf (Nachwuchsklasse) und Lina Flek (Schüler D). Sie alle mussten sich jeweils nach guten Leistungen nur knapp geschlagen geben.

Dritte Plätze gewann Lisa Lauke (Anfänger 3). Melina Groh (Figurenläufer 3-2) und Ester Pincova (Cup).

Auch alle anderen Selber Rollkunstläuferinnen konnten ihr Können abrufen und sammelten wertvolle Wettbewerbserfahrungen.

Bild: Ester Kraclikova

An den Anfang scrollen